Warum Inhaltskalender?
Onze klant: Djapo
"De communicatieplanning van Djapo zat tot voor kort verspreid over verschillende agenda’s, documenten en spreadsheets. Met de Contentkalender zit alles op een plaats en hebben we een duidelijk overzicht van de geplande content, maar ook van daaraan gekoppelde taken. We testen dit momenteel nog in een eenpersoonscommunicatiedienst, maar bekijken om dit uit te breiden binnen de organisatie."
Wie funktioniert der Inhaltskalender?
Mehr Überblick als je zuvor
Eine komplette Übersicht auf einen Blick. So können Sie leicht erkennen, was Sie bereits kommuniziert haben, was Sie kommunizieren werden und was Ihre wichtigsten Aufgaben sind. Planen Sie Ihre Inhalte auf strukturierte Weise und lassen Sie verschiedene Projekte zusammenpassen. Mit dem Inhaltskalender ist jeder in Ihrer Organisation über alle Mitteilungen auf dem Laufenden.
Wissen, wer was tut
Weisen Sie Ihren Teammitgliedern problemlos Verantwortlichkeiten für unterschiedliche Kommunikation und Aufgaben zu. Auf diese Weise weiß jeder, wer was tut. Diese Arbeitsmethode macht Ihre Organisation effizienter, ermöglicht es Ihnen, weiter zu arbeiten und Engpässe schneller zu erkennen.

Wissen, welche Inhalte funktionieren
Registrieren Sie, was funktioniert und was nicht. Auf diese Weise können Sie leicht auf Ihrem Erfolg aufbauen. Speichern Sie Ihre Ergebnisse im Inhaltskalender und verwenden Sie sie in Zukunft, um noch schönere Inhalte zu erstellen.
Neueste Blog-Beiträge

Viele Kommunikationsteams benutzen es immer noch für Ihre Content-Planung: Excel. Und dass, obwohl es mittlerweile Tools gibt, die Ihrem Team bei der Planung und Durchführung von Projekten wesentlich bessere Unterstützung bieten. Wir haben Excel in drei wichtigen Phasen Ihrer Content-Strategie mit dem Inhaltskalender verglichen: Planung, Durchführung und Beurteilung.

Für einen guten Kommunikationsplan ist Struktur im Arbeitsprozess erforderlich, so dass Sie von Anfang an wissen, wer was für wen schreibt und veröffentlicht. Struktur bietet Übersicht und sorgt für Konsequenz. Mit dem Inhaltskalender können Sie ganz einfach einen Kommunikationsplan erstellen. Aber wie erstellt man einen Kommunikationsplan? Womit fängt man an? Und wen bezieht man in diesen Prozess ein? Ich gebe Ihnen in diesem Blog gerne ein paar Tipps für einen guten Start.

Wenn Sie kommunizieren stellen Sie sich bestimmt selbst solche Fragen: Auf welche Art und Weise möchte ich meiner Zielgruppe die Information übermitteln? Oder noch genauer: Welchen Kanal möchte ich dazu benutzen? Und in welcher Form? Beim Inhaltskalender verwenden wir die Ausdrücke Medienkanäle und Content-Formate für Kanal und Form. Kanal und Form? Moment! Ist das nicht das Gleiche? Nein. Und den Unterschied erklären wir Ihnen in diesem Blog. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie beide in Ihre Kommunikationsplanung passen.